Die Sportlabor Sehnenkapseln haben wir in enger Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Christian Hoser von der Praxis Gelenkpunkt entwickelt. Aufgrund von durch Studien belegter Daten konzipierten wir diese spezielle Mischung an Mikronährstoffen, um Athlet:innen mit Bändern und Sehnenproblemen jeglicher Art zu helfen. Wir haben einige entzündungshemmende Substanzen mit Mikronährstoffen kombiniert, die für den Kollagenaufbau und die Wundheilung essenziell sind.
Sehnen sind wichtige Bindegewebsstrukturen im Körper, die Muskeln mit Knochen verbinden und die Bewegung ermöglichen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei nahezu jeder körperlichen Aktivität, von einfachen Alltagsbewegungen bis hin zu sportlichen Leistungen. Die Gesundheit der Sehnen ist daher von großer Bedeutung für unsere Mobilität und unser Wohlbefinden.
Vitamin E:
Ein entzündungshemmender Bestandteil ist das Vitamin E. Dieses auch als Tocopherol bekannte, fettlösliche Vitamin wirkt als kraftvolles Antioxidans in unserem Körper und schütz unsere Zellen so vor der oxidativen und schädlichen Wirkung freier Radikale. Diese entstehen bei den verschiedensten Prozessen in unserm Körper. Neben vielen anderen Prozessen unterstützt es so durch seine antioxidativen Eigenschaften auch die Heilung von Sehnen.
Natürliche Quellen für Vitamin E sind Lebensmittel wie Nüsse, Samen, pflanzliche Öle, grünes Blattgemüse und Vollkornprodukte. In den meisten Fällen kann eine ausgewogene Ernährung den Bedarf an Vitamin E decken. Dennoch kann es Situationen geben, wie zum Beispiel Sehnen und Bänderprobleme, in denen die Supplementierung durchaus indiziert ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass übermäßige Vitamin-E-Zufuhr Nebenwirkungen haben kann.
Magnesium:
Ein weiterer Bestandteil ist Magnesium, ein essenzielles Mineral, das in zahlreichen biologischen Prozessen im Körper eine entscheidende Rolle spielt. Eine oft übersehene, aber wichtige Funktion von Magnesium betrifft die Gesundheit der Sehnen, die Bindegewebsstrukturen, die Muskeln mit den Knochen verbinden.
- Muskelkontraktion: Magnesium ist für die ordnungsgemäße Muskelkontraktion und -entspannung unerlässlich. Gesunde Sehnen sind eng mit Muskelbewegungen verbunden, und ein Mangel an Magnesium kann zu Muskelkrämpfen und -verspannungen führen, was wiederum die Sehnen belasten kann.
- Kollagenproduktion: Magnesium ist an der Produktion von Kollagen beteiligt, einem strukturgebenden Protein, das die Grundlage für die Sehnen bildet. Ein ausreichender Magnesiumspiegel ist daher entscheidend für die Aufrechterhaltung der Festigkeit und Elastizität der Sehnen.
- Entzündungshemmende Wirkung: Magnesium kann entzündungshemmende Eigenschaften haben. Entzündungen können die Sehnen schädigen und zu Schmerzen und Verletzungen führen. Ein ausreichender Magnesiumspiegel kann dazu beitragen, Entzündungen in den Sehnen zu reduzieren.
- Mineralstoffregulation: Magnesium hilft, den Mineralstoffhaushalt im Körper auszugleichen, einschließlich Calcium, das für die Muskelkontraktion erforderlich ist. Ein Ungleichgewicht dieser Mineralstoffe kann die Muskel- und Sehnenfunktion beeinträchtigen.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an magnesiumreichen Lebensmitteln wie Nüssen, Samen, grünem Blattgemüse, Vollkornprodukten und Fisch ist, kann dazu beitragen, den Magnesiumbedarf zu decken. In speziellen Fällen kann es jedoch durchaus Sinn ergeben, Magnesium zu supplementieren.
Vitamin C:
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für eine Vielzahl von biologischen Prozessen im Körper von entscheidender Bedeutung ist. Obwohl seine Verbindung zur Stärkung des Immunsystems und der Förderung der Hautgesundheit bekannt ist, spielt Vitamin C auch eine wichtige Rolle bei der Gesundheit der Sehnen, den Bindegewebsstrukturen, die Muskeln mit den Knochen verbinden.
- Kollagenproduktion: Vitamin C ist ein Schlüsselakteur bei der Kollagenbildung. Kollagen ist ein strukturgebendes Protein, das die Grundlage für Sehnen, Bänder und Knorpel bildet. Ein ausreichender Vitamin-C-Spiegel ist notwendig, um die Festigkeit, Elastizität und Gesundheit dieser Gewebe aufrechtzuerhalten.
- Wundheilung: Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle bei der Wundheilung, einschließlich der Heilung von Verletzungen an Sehnen. Es fördert die Bildung von neuem Gewebe und die Reparatur von beschädigten Sehnenfasern.
- Entzündungshemmende Wirkung: Vitamin C hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Entzündungen in den Sehnen zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig, da Entzündungen oft Schmerzen und Schwellungen in den Sehnen verursachen.
- Kollagenstärkung: Vitamin C trägt zur Stärkung des Kollagens in den Sehnen bei. Dies kann dazu beitragen, die Sehnen widerstandsfähiger gegenüber Belastungen und Verletzungen zu machen.
- Schutz vor oxidativem Stress: Da Sehnen viel Bewegung und Belastung ausgesetzt sind, sind sie anfällig für oxidativen Stress. Vitamin C wirkt als Antioxidans und schützt die Sehnen vor schädlichen freien Radikalen.
Eine ausgewogene Ernährung mit Vitamin-C-haltigen Lebensmitteln wie Zitrusfrüchten, Kiwis, Erdbeeren, Paprika und Brokkoli kann dabei helfen einen ausreichenden Vitamin C Spiegel zu haben. In vielen Fällen kann die Supplementierung jedoch das Mittel der Wahl sein, um ausreichend Vitamin C aufnehmen zu können.
L-Prolin:
Die Aminosäure L-Prolin hat sich als ein wichtiger Mikronährstoff für die Sehnengesundheit & Sehnenregeneration erwiesen.
- Kollagenbildung: L-Prolin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, was bedeutet, dass der Körper sie zwar selbst produzieren kann, aber häufig nicht in ausreichendem Maße. Eine der wichtigsten Funktionen von L-Prolin ist seine Beteiligung an der Bildung von Kollagen. Kollagen ist ein strukturgebendes Protein, das das Grundgerüst für Sehnen, Bänder, Haut, Knorpel und Knochen bildet. L-Prolin ist eine Schlüsselkomponente in der Kollagenstruktur und trägt zur Festigkeit und Elastizität der Sehnen bei.
- Sehnenbelastung und Schutz: Sehnen sind regelmäßig enormen Belastungen ausgesetzt, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten oder körperlicher Arbeit. Diese Belastungen können zu Mikroverletzungen in den Sehnen führen. Prolin trägt zur Reparatur und Regeneration dieser Mikroverletzungen bei, indem es die Kollagensynthese fördert. Dies hilft den Sehnen, sich schneller zu erholen und widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Belastungen zu werden.
Lebensmittel wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Milchprodukte, Eier und Sojaprodukte enthalten L-Prolin und tragen meist zu einer ausreichenden Versorgung bei. Darüber hinaus können Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, um die Sehnengesundheit zu fördern, insbesondere bei Menschen, die sportlich aktiv sind oder Sehnenprobleme haben.